Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Glaucium corniculatum (L.) RUDOLPH
Syn.: Chelidonium corniculatum L. basionym
Glaucium aurantiacum MARTRIN-DONOS
Glaucium corniculatum (L.) RUDOLPH ssp. phoeniceum (CRANTZ) HOLMBOE
Glaucium corniculatum (L.) RUDOLPH ssp. tricolor (BESSER) HOLMBOE
Glaucium grandiflorum HAYEK
Glaucium phoeniceum CRANTZ
Glaucium rubrum SM.
Glaucium tricolor BESSER
(= Roter Hornmohn)
Natürliche Vorkommen: Gesamtes Mittelmeergebiet, Portugal, Rumänien, Bulgarien, Moldavien, Krim, Ukraine, Europäisches Russland, Kaukasus und Transkaukasus, Zentral-Asien, Iran, Irak, Saudi-Arabien, Kuwait, Kanarische Inseln und Madeira; eingebürgert oder eingeschleppt: Norwegen?, Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Weißrussland, asiatischer Teil von Russland, Australien, Kapprovinz, USA und Argentinien
Ruderalstellen und Äcker; planar bis kollin
IV-VI
Papaveraceae
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kos / Kéfalos, 13.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kos / Kéfalos, 13.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kos / Kéfalos, 13.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Kos / Kéfalos, 13.04.2017:
